CJG St. Josefshaus

Jahresthema 2023: Wir leben Toleranz und Frieden

In diesem Jahr heißt das Jahresthema der CJG „Wir leben Toleranz und Frieden“. Damit haben wir die besondere Situation des „Unfriedens“ in unserer Gesellschaft aufgegriffen, die Kriegsbedrohung im Osten und auch die endlich begonnene Entwicklung in der katholischen Kirche hin zu mehr Toleranz, Offenheit und Diversität, die ihren Ausdruck unter anderem in der neuen katholischen Grundordnung findet.

Die Diversität aller Mitarbeitenden macht uns bunt, vielfältig und tolerant. Dabei spielt Glaube, Kirchenzugehörigkeit, die sexuelle Orientierung und die individuelle Lebensführung keine Rolle. Wichtig ist uns das Leben der christlichen Werte.

Wir sind davon überzeugt, dass jeder Einzelne einen Beitrag zu Frieden und Toleranz leisten kann. Gegenseitiges Zuhören, respektvolle Debatten und Streit ohne Gewalt tragen zu einem friedvollen Miteinander bei.

 

Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens.
(Dalai Lama)

Film zum Jahresthema 2022


Jahresthema und 150-jähriges Jubiläum 2021

Jo Song 2021: Hey Jo - was geht?

Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter*innen vom CJG St. Josefshaus und der CJG St. Antoniusschule haben einen Song geschrieben und dazu ein tolles Video gedreht. Passend zum Jahresthema "Vielfalt (er)leben" und pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum der Jugendhilfeeinrichtung freuen wir uns, Euch dieses Video präsentieren zu können:

Gemeinsam Vielfalt (er)leben

Das Jahresthema der CJG setzt sich mit der vorhandenen Vielfalt in der Gesellschaft auseinander und wie wir die unterschiedlichen Dimensionen der Vielfalt in unserem Umfeld erleben. Wir möchten in unseren Einrichtungen ein wertschätzendes Klima schaffen, in dem sich jeder Mensch entfalten kann – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sollen unser Miteinander prägen.

In vielfältigen Projekten und Aktionen wird das Jahresthema in den Einrichtungen umgesetzt. Im CJG St. Josefshaus zum Beispiel mit dem "Ostergarten für die Sinne" und einem gemeinsamen Lied inklusive Musikvideo mit dem Titel "Hey Jo - was geht?". Über das Jahresthema hinaus ist interkulturelle Bildung und Erziehung fest in den Betreuungsangeboten des CJG St.Josefshauses und der CJG St. Antoniusschule verankert.


150 Jahre CJG St. Josefshaus

Im Jahr 1871 wurde das St. Josefshaus von den “Armen Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung” von Olpe aus gegründet. Nachdem der Orden das Haus der Kirchengemeinde zur Verwaltung überlassen hatte, übernahm 1984 die Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft die Aufgabe, die Einrichtung weiterzuführen. Wir blicken in diesem Jahr auf eine 150-jährige Entwicklung der Einrichtung, die mit der Erziehung armer Kinder und der ambulanten Krankenpflege begann und heute die moderne Jugendhilfe mit ihren Hilfen zur Erziehung verkörpert, die auf Teilhabe und Partizipation der Kinder und Jugendlichen setzt.

CJG St. Josefshaus

Blockhausstraße 7
51580 Reichshof-Eckenhagen
Tel. 02265 13-0
Fax 02265 13-13
info(at)cjg-sjh.de