CJG St. Josefshaus

Fachtag am 8. Oktober 2021

Das CJG St. Josefshaus veranstaltet einen Fachtag zum Thema "Erlebnispädagogik im Kontext einer modernen Jugendhilfe" - melden Sie sich jetzt an!

Ist Erlebnispädagogik mehr als den Adressaten kurzzeitig positive Erlebnisse zu bieten? Der Fachtag will sich der Fragestellung annehmen, welche Effekte bzw. Wirksamkeit Erlebnispädagogik in der Praxis der Jugendhilfe bzw. der individuellen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen entfalten. 

Welche Möglichkeiten des erlebnis- und handlungsorientierten Erfahrungslernens kann eine moderne Jugendhilfeeinrichtung bieten? Erlebnispädagogik soll außerdem in Verbindung zu anderen aktuellen Themen der Jugendhilfe gebracht werden und die mögliche bzw. sinnvolle Verknüpfung diskutiert werden.

Wir nehmen Ihre Anmeldung ab sofort per Mail unter info(at)cjg-sjh.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte benennen Sie bei der Anmeldung Ihren ersten und zweiten Wunsch hinsichtlich der Einheit „Erlebnispädagogik in der Praxis“ sowie der Workshops. Wir bemühen uns Ihren Wünschen nachzukommen. Für Getränke und einen Mittagsimbiss ist gesorgt.

Für die Veranstaltung gilt aufgrund der Corona-Pandemie die Regelung „Geimpft, Genesen oder Getestet“. Bringen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis zur Veranstaltung mit. Zudem werden die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten. Während der Veranstaltung bitten wir Sie im Innenbereich eine OP- oder FFP2 Maske zu tragen.

Wir freuen uns auf Sie und einen regen, konstruktiven Austausch mit Ihnen.

Herzliche Grüße
Achim Voß
Pädagogischer Einrichtungsleiter

Programm

9.00 Uhr     Ankommen

9.15 Uhr     Impulsvortrag 
Prof. Dr. Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie, über die Wirksamkeit von erlebnispädagogischer Arbeit

10.45 Uhr     Erlebnispädagogik in der Praxis 
 a. Bogenschießen     
 b. Reiten/Reitpädagogik
 c. Trial            
 d. Musikpädagogik
 e. Tiergestützte Pädagogik

12.30 Uhr     Mittagspause mit Imbiss

13.30 Uhr     Workshops begleitet durch Prof. Dr. Fengler

a. Traumapädagogik und Erlebnispädagogik – Passt das zusammen?
Viele Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe haben traumatische Erlebnisse bzw. seelische Verletzungen zu bewältigen. Wie muss eine traumasensible Erlebnispädagogik gestaltet sein und was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche?

b. Jugendhilfe und Schule – Erziehung, Lernen und Erleben
Erlebnispädagogische Ansätze in der Jugendhilfe und in der Schule: Wie kann Lernen und Erziehung gelingen? Welche Bedeutung hat „Selbstwirksamkeit erleben“ für den Lernprozess?

c. Herausforderndes Verhalten und Erlebnispädagogik
Kann Erlebnispädagogik ein Baustein zur Förderung der Sozialkompetenz und Verhaltensänderung sein? Welche Faktoren sind wirksam?

d. Erlebnispädagogik – ist langweilig
Wie gelingt es insbesondere ältere Jugendliche zu motivieren? Wie sollte Erlebnispädagogik in den Alltag von Einrichtung/Schule eingebettet sein? Welchen Stellenwert hat das Thema und welche Voraussetzungen braucht es?

14.30 Uhr     Pause 

14.45 Uhr     Vorstellung der Workshopergebnisse

15.15 Uhr     Schlussvortrag Prof. Dr. Fengler 

15.30 Uhr     Ende des Fachtags
 

CJG St. Josefshaus

Blockhausstraße 7
51580 Reichshof-Eckenhagen
Tel. 02265 13-0
Fax 02265 13-13
info(at)cjg-sjh.de